Unser Team 2023
- Leitung: Kinzler, Dr. Werner (Dipl. Biologe, Gewässerführer BW)
- Andraschko, Sina
- Banzhaf, Evelin
- Beitmann, Gabriele (Lehrerin)
- Benz, Annette (Kräuterpädagogin)
- Discher, Theresia (Fachwart für Obst- und Gartenbau)
- Djellouli, Ulli (Diplôme supérieur Langue et Culture Franҫaises)
- Durau, Sandra
- Fähnle, Helena
- Fähnle Claus
- Haberkorn, Anne (Hauswirtschaftsleiterin, Ernährungsreferentin)
- Hartner, Heide (Journalistin i.R., Märchenerzählerin)
- Huber, Heike (Floristin)
- Krämer, Miroslava
- Kaufmann, Reimund
- Sprick, Susanne (Gewässerführerin BW)
- Zwick, Manuela
- Leitung: Dr. Werner Kinzler
- Evelin Banzhaf
- Annette Benz
- Gabriele Beitmann
- Theresia Discher
- Anne Haberkorn
- Heide Hartner
- Heike Huber
- Reimund Kaufmann
Aktuelle Informationen

Kurse für Kindergärten und Schulen
Entdecken, Verstehen, Nachdenken.
Das Programm für 2023

Workshopreihe „Faszinierende Wildkräuter“
Lassen Sie sich von ausgesuchten Wildkräutern inspirieren.

Brenzparkforscher – Kinderferienprogramm
Ausgebucht!
In der 1. Sommerferienwoche (KW31). Für Kinder ab 7 Jahren. Kosten 105 €.

Wo Mistwürmer die Gartenabfälle wieder zu Erde machen
Der Kompostpfad des Kreisabfallwirtschaftsbetriebs im Brenzpark ist eine ganz besondere Adresse.

Kindergeburtstage im Grünen Klassenzimmer
Dieser wichtige Tag soll etwas besonderes sein.

Kurse/Führungen für private Gruppen
Für Erwachsene mit und ohne Kinder

Kurse für Inklusionsklassen
Wir widmen uns gerne ihrem Wunschthema.

Projekttage
Umsetzung des integrierten Klimaschutzkonzeptes. Wird vom Ländle gefördert.

Grünes Klassenzimmer unterwegs
Für Kindergärten und Grundschulen.
Begleitung ihrer Waldtage, Wandertage und Naturerkundigungen an.

Grünes Klassenzimmer für die ganze Familie
Es gibt Gruppenführungen für Erwachsene mit und ohne Kinder.

Information zur Anmeldung
Zeitraum; Treffpunkt; Kosten;

Grünes Klassenzimmer – Impressionen
Impressionen aus dem Grünen Klassenzimmer