Workshopreihe „Faszinierende Wildkräuter“
Lassen Sie sich von ausgesuchten Wildkräutern inspirieren.
Referentin: Annette Benz, zertifizierte Kräuterpädagogin
Die heilende Kraft des Gänseblümchens
Gänseblümchen schmecken nicht nur lecker, in ihnen verstecken sich auch viele Geheimnisse, die wir entdecken wollen. Außerdem werden wir zusammen einen Kaltölauszug herstellen und erfahren, wie man dieses wertvolle Öl in der täglichen Pflege und als Heilmittel verwenden kann.
Bitte mitbringen: Sammelkorb oder Sammelstoffbeutel, kleines Schraubglas mit ca. 200 ml
Kurstermin: Mo. 3. April 2023, 18:00 Uhr, Dauer 2 h
Löwenzahn – Sonnige Goldpflanze
„Was bitter im Mund, ist für den Magen gesund“. In diesem Kurs erfahren Sie alles über den essbaren Löwenzahn sowie die Magenbitterherstellung aus Löwenzahntinktur. Diese wunderbare Pflanze will entdeckt werden!
Bitte mitbringen: Sammelkorb oder Sammelstoffbeutel, kleines Schraubglas mit ca. 200 ml, nicht einklappbares Taschenmesser
Kurstermin: Mo. 8. Mai 2023, 18:00 Uhr, Dauer 2 h
Vielseitiger Spitzwegerich!
Der Spitzwegerich wird seit Jahrhunderten in der Naturheilkunde als Lungenkraut geschätzt, das bei Erkältungen, Husten und ganz allgemein bei Atemwegserkrankungen hilfreich sein kann. Aber diese unscheinbare Pflanze hat noch viel mehr zu bieten!
In unserem Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie ein wirksames Anti-Mücken-Spray aus einer Spitzwegerichtinktur herstellen können.
Bitte mitbringen: Sammelkorb oder Sammelstoffbeutel, kleines Schraubglas mit ca. 200 ml
Kurstermin: Mo. 12. Juni 2023, 18:00 Uhr, Dauer 2 h
Längst vergessener Sauerhonig wiederentdeckt!
In diesem Workshop erlernen sie die jahrtausendealte Methode der Herstellung eines Oxymels. Durch Hinzufügen von verschiedenen Wildkräutern kann der Geschmack und die Wirkung des Oxymels noch wesentlich verbessert werden. Testen Sie es gerne aus, gutes Gelingen!
Bitte mitbringen: Sammelkorb oder Sammelstoffbeutel, kleines Schraubglas mit ca. 200 ml
Kurstermin: Mo. 3. Juli 2023, 18:00 Uhr, Dauer 2 h
Allgemeine Infos:
Treffpunkt: Grünes Klassenzimmer
Teilnehmerzahl: 10-15 Personen, (bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl von 10 Teilnehmern, behalten wir uns das Recht vor, die einzelnen Kurse abzusagen)
Kosten: 12 Euro, Brenzparkvereinsmitglieder: 10 Euro
Materialkosten pro Workshop: 2-4 Euro, bitte bezahlen Sie die Gebühr bei der Referentin
Buchungen: E-Mail: info@brenzpark-ev.de Telefon: 07321-9245642