Wir über uns
Im August 2006 – die Landesgartenschau befand sich noch in vollem Gange – entstand auf Initiative von Karl-Eugen Siegel die Idee, einen Förderverein zur Erhaltung des Brenzparks ins Leben zu rufen.
Bereits bei der ersten öffentlichen Zusammenkunft im Heidenheimer Pressehaus kristallisierte sich heraus, dass die Heidenheimer Bürgerinnen und Bürger ein großes Interesse an der Gründung eines Fördervereins zeigten und sich somit für eine Erhaltung des Geländes nach der Landesgartenschau konstruktiv einsetzen wollten. Das Ziel bestand darin, das Areal für die Öffentlichkeit zu erhalten und die Zukunft des Parks ein Stück weit selbst in die Hand nehmen zu können.
Weitere Gespräche folgten und am 30. August 2006 war es dann soweit: Auf dem Gelände der Landesgartenschau, der „Brenzparkarena“, gründete sich im Verlaufe des Abends der Verein Brenzpark e. V., unterstützt und umrahmt von rund 300 an diesem Abend gewonnenen Mitgliedern.
Mit voller Power der Arbeitsgruppe Mitgliederwerbung wurde es geschafft: Bis zum Abschluss der Landesgartenschau im Oktober 2006 konnte das 1000. Mitglied begrüßt werden! Dieser Initiative ist es ebenfalls zu verdanken, dass der Verein bereits im Mai 2007 sein 2000stes Mitglied aufnehmen durfte. Das Interesse am Verein „Brenzpark e. V.“ bleibt auch weiterhin ungebrochen.
Mit der Hilfe unserer Mitglieder, der Jahresbeiträge, zahlreichen Spenden aus Industrie und Handel sowie von Privatpersonen bewirtschaften und pflegen die „Brenzparkschaffer“ einen Teil des Brenzpark-Bereiches und ermöglichen dadurch – zusätzlich zu den von der Stadt Heidenheim, unter deren Federführung das Gelände bewirtschaftet wird, erbrachten Leistungen – die Bepflanzung und Instandhaltung großer Pflanzkübel am Eingang des Badehauses sowie des Raritäten- und Kräutergartens.
Für das „Grünes Klassenzimmer“ ist nicht nur die finanzielle sondern auch die personelle Unterstützung gewährleistet. Als themenübergreifende Umweltbildungseinrichtung schaffen wir hier Lern- und Erlebnisräume, in denen sie die Natur in ihrer ganzen Vielfalt kennenlernen können: Natürlich und bunt, künstlerisch und kulinarisch, lehrreich und inspirierend, spannend und zugleich erholsam und vorbildlich.
Zudem bieten wir mit „Sommer im Park“ Besucherinnen und Besuchern – an den Wochenenden von Mai bis September – ein buntes Programm an Musik, Matineen und Führungen. Weitere Konzepte befinden sich in der Planung und für Ideen und Vorschläge ist der Verein immer aufgeschlossen.
Gemeinsam schaffen wir Lebensraum!
Werden auch Sie Mitglied im Brenzpark e. V. und helfen Sie mit, das ehemalige Gelände der Landesgartenschau zu einem lebendigen Park für alle zu gestalten – einem Ort, an dem sich Jung und Alt begegnen, Groß und Klein entspannen, Natur genießen und Gemeinschaft erleben können.
Mitgliedsbeitrag
Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt mindestens 30,- € pro Person. Sie dürfen jedoch gerne einen höheren persönlichen Jahresbeitrag angeben.
Mitgliedsbeiträge von Vereinen oder Unternehmen werden individuell gehandhabt.
